Die PALI Group hat einen neuen LNG-Lastkraftwagen (betrieben mit Flüssigerdgas) der Marke Volvo FH in Betrieb genommen. Dieser nachhaltige LKW wird für Kühltransporte eingesetzt. Das Ergebnis: 20% weniger CO2-Emissionen bei identischer (Fahr-)Leistung.
Reduzierung des ökologischen Fußabdrucks
Es gibt viele gute Gründe für Logistik-Unternehmen auf LNG umzusteigen, aber einer ist besonders wichtig: unser Planet. Der Volvo FH LNG reduziert den CO2-Fußabdruck unmittelbar um 20% und der optionale Betrieb mit Bio-LNG eröffnet sogar die Möglichkeit der Reduzierung des Fußabdrucks um volle 100%. Darüber hinaus sind LNG-Motoren deutlich leiser und bieten die gleiche Leistung wie ihre Diesel-Variante.
Raoul Maas, Leiter des Logistik-Bereiches der PALI Group: “Gemeinsam mit dem BAS Truck Center haben wir mit Fokus auf unsere Umwelt einen Business Case entwickelt, um die wirtschaftliche Machbarkeit zu bewerten. Wir haben in beiden Bereichen viele Vorteile gesehen und uns für eine Investition in einen Volvo FH LNG-LKW entschieden.”
“Am Tag der Empfangnahme des neuen LKW haben zwei unserer Fahrer eine kurze Probefahrt zur LNG-Tankstation “Truckstop 8” gemacht. Der Tankvorgang unterscheidet sich erheblich von einem Diesel-LKW und erfordert etwas mehr Vorbereitung. Aber beide Fahrer sind sehr zufrieden mit dem LKW. Sie konnten keinen Unterschied im Vergleich zur Diesel-Variante hinsichtlich Traktion oder Fahrgefühl feststellen.”
Quelle: www.bastruckcenter.com